|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
ganz in Weiß kommt unser Newsletter heute daher - wie das Reiseland Sachsen in den kommenden Wochen. Ob Abfahrtsspaß, Winterwandern, Schloss-Geheimnisse oder Weiße Nächte - wir sind für den sächsischen Winter gerüstet.
Dazu legen wir Ihnen wärmende Events ans Herz, laden zum Putten in den Schnee, lassen Sie nach Lust und Laune spielen und zeigen Ihnen moderne Kunst in Chemnitz, Leipzig und Plauen.
Willkommen im sächsischen Winter!
Ihre Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab auf die Piste, hinein in die Loipe!
|
Endlich Schnee, endlich Winter! Ob Winterwanderungen, Skilanglauf, alpiner Skisport in den Zentren im Osterzgebirge rund um den Kurort Altenberg und auf dem Fichtelberg oder der Besuch internationaler Wintersportwettkämpfe – die sächsischen Mittelgebirge locken mit zahlreichen Angeboten. Sie lieben Langlauf? Gehen Sie in der Kammloipe im Naturpark Erzgebirge-Vogtland in die Spur. Im Zittauer Gebirge geht es auf den schmalen Bretter, mit Schlitten und zu Fuß eher gemächlich zu. In Schnee gehüllter Sandstein ist die zauberhafte Kulisse für Winterurlaub in der Sächsischen Schweiz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wandernd durch den Winter
|
Hm, Winterwandern – die gemütliche Alternative zu Pistengaudi und Loipenspaß. Ob im Zittauer Gebirge, im Erzgebirge oder im Sächsischen Elbland, ob mit Schneeschuhen, Schlitten oder unter Dampf, dabei können Sie wunderbar entspannen.
Im Erzgebirge finden Sie tolle Touren, inklusive Tipps zur Beräumung bei Schnee und konditioneller Anforderung. Ein Geheimtipp: die Carlsfelder Fackelwanderungen zur höchstgelegenen Trinkwassertalsperre Deutschlands mit Ausklang am Lagerfeuer.
Im Zittauer Gebirge lässt sich eine Winterwanderung auch wunderbar mit der Dampfeisenbahn-Fahrt auf der Zittauer Schmalspurbahn verbinden.
Hochprozentiges erwartet Sie zur Winterwanderung im Sächsischen Elbland: Mit dem Winzer geht es über schneebedeckte Weinberge. Ausgewählte Liköre und Brände der Winzergenossenschaft Meißen sorgen für ein wohlig wärmendes Gefühl von innen.
Bild: Holger Stein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommt spielen! 10. Spielewochen Sächsische Schweiz
|
Februar ist Spielemonat! Bereits zum zehnten Mal treffen sich vom 31. Januar bis 21. Februar große und kleine Spielbegeisterte in der Sächsischen Schweiz. Fern vom Alltag, dafür dicht an der spektakulären Natur, sind Sie eingeladen, über 200 Spiele auszuprobieren und Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Den Auftakt der Spielewochen bildet die 2. Sächsische „Mensch ärgere dich nicht“-Meisterschaft am 31. Januar in Dohna.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
125 Party-Pieces in Leipzig
|
Viele Köche veredeln den Brei: Der weltgrößten Gemeinschaftskomposition können Sie am 20. Januar in Leipzig als europäische Erstaufführung lauschen. „Party Pieces" heißt das Werk, das 125 der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten auf Initiative des Forums Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) gemeinsam komponiert haben. Damit sind die „Party Pieces", unter Leitung von Gerhard Müller-Goldboom vom ensemble work in progress (Berlin), ein Beispiel künstlerischen Networkings über Landesgrenzen hinweg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Begegnen Sie einem der bedeutendsten deutschen Künstler der klassischen Moderne – Erich Heckel. Erstmals und in vollem Umfang zeigt das Museum Gunzenhauser in Chemnitz vom 17. Januar bis 17. April etwa 130 seiner Werke. Als Mitbegründer und Geschäftsführer der Künstlergruppe „Brücke“ übte Heckel großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Expressionismus aus.
Bild: Kunstsammlungen Chemnitz © 2016 Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ob mit oder ohne Schnee: Ferienspaß in Sachsens Dörfern
|
|
Für spannende Winterferien braucht man in Sachsens Dörfern nicht zwingend Schnee: In Blankenhain startet das Deutsche Landwirtschaftsmuseum am 10. Februar in die neue Saison. Das besondere: Das ganze Dorf ist ein riesiges Freilichtmuseum, 100 Ausstellungen zeigen das ländliche Leben und Arbeiten in Mitteldeutschland. Besonderes Highlight: die Fortsetzung der Sonderausstellung „Design des DDR-Alltags“.
„Einmal Weltall und zurück“ heißt es zu jeder Jahreszeit auf dem vier Kilometer langen Rundwanderweg in unserem Dorf Morgenröthe-Rautenkranz. Hier entdeckt und erlebt man sowohl die moderne Technik der Raumfahrt, als auch alte Handwerkstraditionen. Unweit des Raumfahrtdorfes werden am 13. und 14. Februar die Huskys angespannt – beim Schlittenhunderennen in Hammerbrücke.
Und noch ein Tipp für Kurzentschlossene: Vom 15. bis 24. Januar stellen sich Sachsens Dörfer auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor. Im Gepäck: regionale Köstlichkeiten, altes Handwerk und viele Ideen für einen spannenden Dorfurlaub.
Bilder: Archiv TMGS, Rainer Weisflog, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Blankenhain, Berglandresidenz Klein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmende Momente im Vogtland
|
Sie haben genug von der Kälte? Im Saunadorf Bad Brambach im Vogtland wird Ihnen nicht nur warm um Herz. Ein ganzes Wochenende lang, vom 22. bis 24. Januar, gehen Sie in der Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach auf eine Reise der Sinne – mit speziellen Aufgüssen und Düften des Orients, mit Bauchtanz und Shisha, mit Kulinarik und Kultur des Vogtlandes. Das Sauna-Event-Wochenende kann über das Hotel Sante Royale als Pauschalangebot mit Übernachtung oder als Sauna-Event-Ticket bei der Sächsischen Staatsbäder GmbH gebucht werden.
Bild: Sächsische Staatsbäder GmbH + C. Beer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Plauen goes Dali: Bewundern Sie eine Auswahl der besten Beispiele seines umfangreichen originalgrafischen Werkes zur Weltliteratur in der zweiten Dalí-Ausstellung erstmals in Plauen. Noch bis 4. Februar. Schnell sein, lohnt sich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Winter-Golfen im Erzgebirge
|
Winter und Schnee sind für Skilaufen oder Rodeln reserviert? Nicht so im Elldus Resort in Oberwiesenthal: Schwingen Sie beim Wintergolfpokal vom 26. bis 28. Februar das Eisen! Außergewöhnlich pitchen und putten können Sie schon am Freitagabend bei Fackelschein, bevor es am Samstag bei zwei Durchgängen auf den Schneefairways um den begehrten Pokal geht. Lust, „Wintergolf-Luft“ zu schnuppern? Kein Problem, dank des Einführungskurses.
© Ferienpark Oberwiesenthal GmbH, 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiße Schloss-Geheimnisse
|
Psst, aufgepasst! In den Winterferien, am 10. und 17. Februar, beginnt die Suche nach dem „Geheimnis des Weißen Goldes“ für Groß und Klein in Meißen. Sie startet im ältesten Schloss Deutschlands, der Albrechtsburg Meissen. Nach einer Führung besuchen Sie die heutige Produktionsstätte der Manufaktur „MEISSEN“, mit Einblick in die Schauwerkstätten. Hier kann man mit allen Sinnen erleben, wie das weltberühmte Meissener Porzellan in Handarbeit entsteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ganz in Weiß auf Wackerbarth
|
Weiße Nächte gibt es nicht nur in St. Petersburg. Das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul holt Ihnen den Zauber für eine Nacht nach Sachsen. Ob erlesene sächsische Weißweine, ein stilvolles Programm aus Mode und Musik oder kulinarische Gaumenfreuden – feiern Sie am 20. Februar eine rauschende Win(z)ternacht, ganz im Zeichen des weißen Weines. Designer, Stylisten und ein Video-Musik-Künstler machen den Abend perfekt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
|
Dann empfehlen Sie ihn Bekannten weiter oder melden Sie sich selbst an:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
D-01099 Dresden
Tel.: 0351 / 49 17 00
Fax: 0351 / 49 69 306
info@sachsen-tour.de
www.sachsen-tourismus.de
|
| Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RstV) und des § 5 Telemediengesetz (TMG)
Geschäftsführer Hans-Jürgen Goller
Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRB 17813
UStIdNr.: DE203959452
|
|
|
| Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@reisetipps.sachsen-tourismus.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.
Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@reisetipps.sachsen-tourismus.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|