|
|
| Reise-Tipps aus Sachsen - Mai 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
Sachsen aktiviert die Sinne - beim Mountainbiken im Vogtland, beim Wandern im Erzgebirge und Sächsischen Elbland, bei Freundschaftsfragen in Dresden oder beim großen Stadt-Jubiläum in Leipzig.
Erleben Sie einen neuen, spirituellen Wanderweg, den Lutherweg mitten durch Sachsen. Feiern Sie Schumann und den Trabant in Zwickau. Freuen Sie sich mit Ihren Kindern über 65 Jahre Dresdner Parkeisenbahn.
Vor allem aber: Genießen Sie zauberhafte Momente - im Hier und Jetzt, im Reiseland Sachsen!
Gute Reise wünscht
Ihre Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktiv & kreativ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln und es in den Füßen kribbelt, gibt es für Wandervögel und Geländebiker, für Kurvenfans und Frischluftfreunde mit frühlingshaften Aktiv-Angeboten jede Menge zu entdecken. Mountainbiken, E-Biken, Motorrad fahren und Wandern in Sachsen ab 128 Euro!
Dazu haben wir einen ganzen Rucksack voller bewegter Ideen, Tipps und Trips geschnürt – in unserem neuen Online-Magazin Aktivurlaub. Ab sofort immer wieder neu, immer wieder gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jubiläums-Fieber in Leipzig
|
|
Leipzig feiert Geburtstag – feiern Sie mit! Vom 5. bis 7. Juni steigt das Leipziger Stadtfest als Höhepunkt der Feierlichkeiten zur Ersterwähnung der Stadt vor 1.000 Jahren. Ein gigantisches Fest, gespickt mit einem spannenden Kulturprogramm: Zahlreiche Leipziger Kulturinstitutionen, von Oper bis Jugendsinfonieorchester, gestalten das Jubiläumsprogramm. Insgesamt 150 Stunden Liveprogramm auf drei großen Bühnen von Klassik bis Volksmusik erwarten Sie.
Aber auch fernab des lauten Festes gibt es Einiges zu erleben: „1015. Leipzig von Anfang an“ heißt die Ausstellung zum Jubiläum im Stadtgeschichtlichen Museum. Vom 20. Mai bis 25. Oktober können Sie hier die 1.000-jährige Geschichte der Stadt näher kennenlernen. Und auch die Nikolaikirche in Leipzig feiert: Die älteste Kirche der Stadt wird 850 Jahre alt. Wo einst Bach sein Weihnachtsoratorium uraufführte und die friedliche Revolution ihren Lauf nahm, begeistern in diesem Jahr zahlreiche Konzerte, Gottesdienste und Ausstellungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktiv & kreativ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu: Unterwegs mit Martin Luther durch Sachsen
|
Kennen Sie unseren neusten Pilgerweg? Am 27. Mai wird in Döbeln der 550 Kilometer lange Lutherweg in Sachsen eröffnet. Hier erfahren Sie beim Wandern alles über die Reformation. Zahlreiche Wegweiser, Informationstafeln und ein eigens zu diesem Zwecke erschienenes Wanderheft begleiten Wanderer auf dem spirituellen Rundweg. Das ehrgeizige Projekt haben 27 Partnerstädte gemeinsam initiiert und verwirklicht. Zur Eröffnung gibt es zahlreiche Fachvorträge, Führungen sowie die Präsentation der einzelnen Städte.
|
|
|
|
|
|
|
Draußen im Grünen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gartenfreuden im Schlösserland Sachsen
|
|
Sommerzeit ist Gartenzeit im Schlösserland Sachsen – in den zahlreichen Parks und Gärten zeigen die Gartenmeister und Parkpfleger, dass sie Meister ihres Faches sind: Im Barockgarten Großsedlitz bei Dresden zum Beispiel erleben Sie die Sächsischen Zitrustage am 23. und 24. Mai. Der Garten mit seinen zwei historischen Orangerien und seinem einmaligen Bestand an Bitterorangen ist in Deutschland einzigartig. In einer Verkaufsschau bieten Experten und Händler exquisite Waren an.
Auch im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau wird das ganze Jahr über das 200-jährige Bestehen gefeiert: Von Ende Mai bis Ende Juni steht der Park ganz im Zeichen der deutsch-polnischen Freundschaft. Beiderseits der Neiße gibt es ein vielfältiges Programm. Beim „Parkplausch am Gartentisch“ haben Sie die Möglichkeit, die polnischen Nachbarn noch besser kennenzulernen.
Parkvergnügen für die ganze Familie verspricht der „Tag der Parks und Gärten“ am 31. Mai im Barockgarten Zabeltitz bei Dresden. Dank Hoftanz, historischen Fechteinlagen, barockem Spieleparcours und vergnüglicher Unterhaltung durch Hofnarr Fröhlich taucht auf diesem Fest die ganze Familie in die prunkvolle Epoche des Barock ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus Deutschlands ältestem Schloss
|
Die Albrechtsburg Meißen ist nicht nur Deutschlands ältestes Schloss. Seit 1471 ist sie Schauplatz für große Dinge: Hier wurde der Freistaat Sachsen gegründet oder das Meißner Porzellan erfunden. Die neue Dauerausstellung „Trendsetter seit 1471“ führt Sie durch die sächsische Geschichte und gewährt Einblicke in die Baugeschichte mit einer echten mittelalterlichen Baustelle.
Vom 19. bis 28. Juni wird die Albrechtsburg erneut Kulisse eines Großereignisses. Die Neuen Burgfestspiele Meißen hauchen einer 90-jährigen Tradition neues Leben ein: Einst spielte man hier Hoffmannsthals „Jedermann“ vor tausenden begeisterten Besuchern, in diesem Jahr kommen auf der großen Freilichtbühne der „Glöckner von Notre Dame“, der „Schimmelreiter“ Märchen und Sagen aus dem Elbtal sowie die besten Arien bekannter Opern zur Aufführung.
|
|
|
|
|
|
|
Aktiv & kreativ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erlebnis Bergbau im Erzgebirge
|
Lebendige erzgebirgische Bergbautraditionen, seltene Fördertechnik in Aktion, Sonderführungen unter- und übertage oder Wanderungen auf den Spuren der Bergleute - die Erlebnistage Montane Kulturlandschaft bieten am 6. und 7. Juni im gesamten sächsisch-böhmischen Erzgebirge besondere Veranstaltungen. Kommen Sie in Bergwerken, Bergbaumuseen und Bergbaulandschaften dem erzgebirgischen Lebensgefühl näher.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ob Genuss, Sport oder Geocaching, beim 7. Sächsischen Wandertag in Coswig bei Dresden sind Naturfreunde richtig. Vom 5. bis 7. Juni können Sie aus 22 verschiedensten Touren wählen: Neben geführten Wanderungen mit Promis aus der Region kommen auch Weinkenner, Märchenfreunde und wanderbegeisterte Rollstuhlfahrer auf ihre Kosten. Wem der Sinn nach Mitmachen steht, ist auch bei dem Fachforum „Wander-Wege-Werkstatt“ herzlich willkommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind & Kegel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Parkolino durch den Großen Garten
|
Seit 65 Jahren dampft sie munter durch Dresden und erfüllt Kindern einen Traum: Die Dresdner Parkeisenbahn ist nicht nur eine attraktive Reisemöglichkeit durch die Weiten des Großen Gartens, sie wird auch komplett von jungen Parkeisenbahnern bedient. Wie ihre großen Kollegen pfeifen, winken und stellen sie Weichen. Die Tradition feiert Geburtstag: Am 1. Juni startet die große Festwoche zum 65-jährigen Bestehen der Parkeisenbahn. Neben Märchenfahrten lockt am 6. und 7. Juni ein großes Kinderfest mit Parkolino, dem flauschigen Maskottchen.
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Lichtenwalde: „Die Genialität des Augenblicks“
|
Den sinnlichen Osten hat Günter Rössler als berühmtester Fotograf der DDR in zahlreichen Reportage-, Mode- und Aktfotografien festgehalten. 150 Original-Bilder aus sechs Jahrzehnten können Sie jetzt in der ersten Retrospektive des Künstlers bewundern. Wunderschöne Zeitlosigkeit, zarte Schwarz-Weiß-Ästhetik und vertraute Ruhe seiner Fotos – von heute an können Sie sie im barocken Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz bewundern.
|
|
|
|
|
|
|
Aktiv & kreativ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wandersaison ist eröffnet! Entdecken Sie den Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Der 289 Kilometer lange Wanderweg lockt mit einzigartigen Naturerlebnissen, Panorama-Ausblicken sowie anspruchsvoller Wegeführung und zählt zu Deutschlands besten Weitwanderwegen, den „Top Trails of Germany“. Bis Oktober heißt es „Dachs statt Dax - Einsteigen und Abschalten" bei einem unvergleichbaren Wandererlebnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweirad-Adrenalin in Schöneck
|
Mit dem Mountainbike durch die Wildnis – das geht in Schöneck im Vogtland! In der neuen Bikewelt können Sie über 130 Höhenmeter gröbstes Gelände abfahren. Die Strecken haben nach dem Winter den letzten Schliff bekommen. Ob Hügel oder Wurzelwerk - die Strecken sind komplex, aber auch für Anfänger leicht befahrbar. Ein Übungsparcours bietet Dirtline, Slopstyle und North Shore Elemente.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dresden zeigt, was „Freundschaft“ ist
|
Was genau ist Freundschaft eigentlich? Dieser uralten Frage ist das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden mit seiner neusten Sonderschau noch bis November auf der Spur. Die multimediale Ausstellung nähert sich der Freundschaft von den verschiedensten Seiten an: Freundschaft als gelungener Lebensstil, als soziale Bestätigung oder als neue Beziehungsform. In fünf Abteilungen erfahren Sie, was all diese Konzepte für den Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft überhaupt bedeuten. Ist ein Freund derjenige, der einen ohne Wenn und Aber unterstützt – oder ist er derjenige, der einen in Frage stellt? Sind Freunde nützlich – oder spielt Nützlichkeit in einer Freundschaft gerade keine Rolle?
Bild: Oliver Killig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwickau feiert Trabi, Horch und Schumann
|
Robert Schumann, August Horch und der Trabant sind die drei wohl bekanntesten Zwickauer. Im Frühsommer kommen alle drei zu großen Ehren: Das Internationale Trabantfahrer-Treffen lockt vom 12. bis 14. Juni Fans aus der ganzen Welt in die Stadt. Neben einer Trabant-Ausstellung, Geschicklichkeitsspielen, können Sie auch die „Trabi Live Parade“ on tour erleben. Als einmalige Gäste werden darüber hinaus etwa 200 Elektrofahrzeuge im Rahmen der Wave Trophy erwartet.
Mit dem Schumann-Fest vom 4. bis 14. Juni erlebt Zwickau seinen musikalischen Höhepunkt. Zahlreiche klassische und moderne Interpretationen von Werken des großen Komponisten bringen die Stadt für zwei Wochen zum Klingen. Unter dem Titel „Robert& Clara“ erleben Sie in diesem Jahr nicht nur das Werk Robert Schumanns sondern auch das musikalische Schaffen seiner Frau Clara. In verschiedenartigen Veranstaltungen werden Liebesgeschichte, Familienleben und Werke des Ehepaars beleuchtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
|
Dann empfehlen Sie ihn Bekannten weiter oder melden Sie sich selbst an:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
D-01099 Dresden
Tel.: 0351 / 49 17 00
Fax: 0351 / 49 69 306
info@sachsen-tour.de
www.sachsen-tourismus.de
|
|
Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RstV) und des § 5 Telemediengesetz (TMG)
Geschäftsführer Hans-Jürgen Goller
Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRB 17813
UStIdNr.: DE203959452
|
|
|
| Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@reisetipps.sachsen-tourismus.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.
Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@reisetipps.sachsen-tourismus.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|